#12: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser Verhalten aus?

Hat da jemand Corona gesagt?  Och nö! – Wir wagen es trotzdem, den wahrscheinlich 7543. Podcast zum Thema hinzuzufügen. Aber da ja sowieso jeder sagt, dass neue Podcasts generell total überflüssig sind, ist uns das jetzt auch egal. Vor allem, wenn es sich lohnt. Virologisches überlassen wir unseren lieben Podcast-Kollegen von NDR Info. – Wir widmen uns heute dem, was sich behaviorales Immunsystem nennt. Wie wirkt alles, was sich durch Corona verändert darauf, neben wem man eher in der Bahn Platz nimmt oder vor wem in einer engen Unterführung dann noch einen Schritt zurück macht? Dabei geht es nicht nur um unser „neuartiges Virus“, welches uns alle in Atem hält. Viren und Infektionskrankheiten gab es ja schon immer und genau das ist der spannende Punkt., den wir heute mal von vorne bis hinten, fundiert und natürlich auch sehr beschwafelt thematisieren. Also ganz viel Spaß und Freude beim hören unserer kleinen Corona-Party-Folge!

Links zur Folge:

Podcast: Speaking of Psychology von der American Psychological Association, Folge: How the threat of disease has shaped human behavior.

Damian R. Murray, Mark Schaller (2016).
The Behavioral Immune System: Implications for Social Cognition, Social Interaction, and Social Influence, Advances in Experimental Social Psychology, 53, 75-129,
https://doi.org/10.1016/bs.aesp.2015.09.002.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0065260115000246

Feedback immer gerne überall hier: https://linktr.ee/fckfreud

Oder auch ’ne süße E-Mail an fickfreud@gmail.com 🙂

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert