Ja, schon wieder Drogen. Aber diesmal ist’s weniger Clickbait, sondern es geht richtig um die Sache! Ohne Spaß und Hedonismus schauen wir uns an, inwiefern psychedelische Drogen, die man sonst eher im Rave-Kontext verortet tatsächlich in der Therapie genutzt werden können. Kann ich mit Depressionen wirklich bald darauf hoffen, von meinem Therapeut Magic Mushrooms verschrieben zu bekommen? Und wie sieht’s denn da im Realitätscheck in Richtung Gesetz und Studienumsetzungen aus? Um all das geht es diesmal. Mit unserem wunderbaren Lorenz, der zu diesem Thema diesmal unser Gast ist. Viel Spaß mit der trippy siebzehnten Folge von fckfreud!
Und hier findet ihr wie immer Links zum Thema, auf die wir uns in der Folge beziehen:
Podcast von Speaking of Psychology: Psychedelic Therapy with Roland Griffiths, PhD
Empfehlenswertes Buch zum Thema: How to Change your Mind von Michael Pollan
Übersicht relevanter Publikationen der John Hopkins University: https://hopkinspsychedelic.org/publications
Studie zum Anstieg von Offenheit bei Psyiocybin Konsum: https://files.csp.org/Psilocybin/Psilocybin-Openness2011.pdf
Studie Psilocybin bei Krebskranken Patient:innen: https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0269881116675513
Studie am ZI zu therapierestistenten Depressionen und Psilocybin: https://www.zi-mannheim.de/institut/news-detail/psilocybin-depressionsstudie-gestartet.html
Falls ihr beim Thema Drogen und Sucht nach Hilfe sucht, wendet euch an die Sucht- und Drogenberatungs-Hotline: https://www.sucht-und-drogen-hotline.de
Wir freuen uns wie immer über Feedback zur Folge über alle Kanäle, auf denen wir so zu finden sind: https://linktr.ee/fckfreud
passt auf euch auf ihr lieben 🙂